Budgetberatung
Sobald bei Veränderungen Finanzen mitbetroffen sind, lohnt es sich, das persönliche Budget neu zu planen: Je besser vorbereitet, umso entspannter der Wandel.
Eine Budgetberatung ist sinnvoll, wenn Sie folgende Fragen haben:
-
Endlich eigener Lohn, wie kann ein erstes Budget aussehen?
-
Ihr Traum vom Wohneigentum – liegt es drin?
-
Wir ziehen zusammen – wie teilen wir die Kosten und auf was müssen wir achten?
-
Nachwuchs – was bedeutet das finanziell?
-
Trennung: Wie komme ich mit meinem neuen Budget durch?
-
Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung: Sollen sie finanziell etwas beitragen und was, wenn die Kinder unterschiedliche Ausbildungswege wählen?
-
Pensionierung: wie komme ich mit dem neuen Einkommen zurecht?
-
Verwitwet: Nicht nur allein, sondern auch wenig Ahnung von Finanzen. Was jetzt?
-
Budgetüberwachung: welche Möglichkeiten gibt es und welche passt zu mir?
Gerade dann, wenn wir von schweren und schönen Gefühlen überwältigt sind, vergessen wir die Finanzen allzu schnell. Es sind jedoch genau diese Momente, in denen gut überlegte Entscheidungen die Grundlage für eine gute Zukunft bilden.
Ablauf einer Budgetberatung
-
Telefonisches Erstgespräch
-
Sammeln der nötigen Unterlagen
-
Beratungsgespräch
-
Nachreichen allenfalls noch fehlender Informationen
-
Fertigstellung Ihres individuellen Budgets
-
Elektronische oder schriftliche Zustellung Ihres Budgets mit Empfehlungen